Informationen zu Ihrer Privatsphäre
Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen ein komfortables Surferlebnis während Ihres Besuchs zu bieten.
Neben den zum Betrieb technisch notwendigen Cookies ("Session-Cookies"), die immer gesetzt werden, möchten wir Ihnen auch folgende freiwillige Dienste anbieten, die Cookies in Ihrem Browser speichern.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Google Analytics um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Die so entstehenden Statistiken nutzen wir um unser Web-Angebot für Sie interessanter und nützlicher zu gestalten. Wenn Sie diesen Dienst aktivieren werden persönliche Daten an die Server von Google übertragen.
Wir verwenden den Dienst Google Maps um Ihnen Karten auf unserer Webseite anzubieten, auf der Sie Ausflugsziele, unsere Standorte und mehr in der Viechtacher Umgebung sehen können. Wir bieten Ihnen ebenfalls den Routenplaner-Dienst von Google Maps an um direkt zu Ihrem Ziel zu gelangen. Wenn Sie diesen Dienst aktivieren werden persönliche Daten an die Server von Google übertragen.
Google Translate dient zum Übersetzen unserer Webseiteninhalte in andere Sprachen. Wenn Sie diesen Dienst aktivieren werden persönliche Daten an die Server von Google übertragen.
Tourist-Information Viechtach
bis 30.04.: Mo. - Do. 09.00 - 16.00 Uhr
Fr. 9.00 – 13.00 Uhr,
Sa./So. geschlossen!
01.05. bis 31.10.: Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 - 16.00 Uhr
31.05. bis 04.10.: zusätzlich Sa. 10.00 – 12.00 Uhr
09942 / 808 250
tourist-info@viechtach.de
Tourist-Information Kollnburg
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Suche
Finden Sie Ihren Gastgeber
Tuwinischer Kehlkopf- und Obertongesang ist eine der faszinierendsten Vokaltechniken der Welt, deren unterschiedliche Spielarten Huun-Huur-Tu meisterhaft beherrschen. Am Freitag, 16. Mai holt der Kulturschaffende Olli Zilk das Ensemble in die Stadtpfarrkirche Viechtach. Konzertbeginn ist um 20.15 Uhr.
Dem rituellen Charakter und meditativen Tendenzen dieser Musik stellen Huun-Huur-Tu eine stark rhythmische Ausrichtung gegenüber. Dennoch bleibt dieser faszinierende Obertongesang zutiefst geheimnisvoll, besonders, wenn er bis zu 3 Melodien gleichzeitig erklingen lässt. Tuwa ist eine Region, die weit ab von den uns bekannten Zivilisationswegen im geographischen Mittelpunkt Asiens liegt. Die Kultur Tuwas ist verwand mit der mongolischen und sie spiegelt den enormen Respekt der Menschen vor der Natur. Ihre Musik besitzt einen unüberhörbar tief rituellen Charakter, sie lebt vom Verbund der Menschen mit der sie umgebenden Natur.
Weltoffen und neugierig, wie die Tuwiner trotz (oder gerade wegen) ihrer stark traditionellen Verwurzelung sind, musizierten sie in den vergangenen Jahren weltweit immer wieder mit den besten Musikern, u. a. dem „Kronos Quartet“, Musikgenie Frank Zappa, den irischen „Chieftains“, dem Inder L. Shankar, dem bulgarischen Frauenchor „Angelite“, dem „Moscow-Art-Trio“ u. a.
Besetzung:
Kaigal-ool KHOVALYG - Gesang, Igil, Doshpuluur, Chanzy, Maultrommel
Sholban SALCHAK - Perkussion, Igil
Sayan BAPA - Gesang, Doshpuluur, Marinhuur, Gitarre
Alexej SARYGLAR - Gesang, Perkussion
Freitag, 16.05.2025, 20:15 Uhr
Stadtpfarrkirche St. Augustinus
Mönchshofstraße 1
94234 Viechtach
Olli Zilk, Bad Kötzting
ollizilk@gmx.de
www.facebook.com/Spitalgasse5
Daten werden geladen...